Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei ephyrialontiq
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ephyrialontiq. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
2. Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Automatische Datenerfassung
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie etwa Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen und zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer Rechtsgrundlage. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten nur rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich
4. Welche Daten wir sammeln und warum
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Bearbeitung von Anfragen, Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer) | Websiteoptimierung, Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Newsletter-Daten (E-Mail, Präferenzen) | Versendung von Finanzinformationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen). Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, werden wir Sie gesondert informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen daher technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Datensicherung und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung
- Technische Logdaten: 7 Tage
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste) unter strikten vertraglichen Datenschutzvereinbarungen
- An Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsverfolgung
- An Geschäftspartner bei ausdrücklicher Einwilligung für gemeinsame Angebote
- Im Rahmen einer Unternehmensübertragung nach vorheriger Information
Wichtig: Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Internationale Datentransfers
Soweit wir Dienste von Anbietern außerhalb der Europäischen Union nutzen oder Daten in Drittländer übertragen, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Aktuell genutzte Drittland-Services:
Derzeit werden von uns keine Services genutzt, die zu einer Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer führen. Sollte sich dies ändern, werden Sie über diese Datenschutzerklärung entsprechend informiert.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse-Cookies: Helfen uns die Website zu verbessern (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Ohne Beschränkung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
12. Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Für die Bearbeitung komplexerer Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.